Kirchenburgenlandschaft Siebenbürgen
Siebenbürgen ist berühmt für seine über 160 Kirchenburgen, deren Entstehungsgeschichte bis weit ins Mittelalter zurückgeht. Damals war die Region ein umkämpftes Grenzgebiet. Die Bewohner reagierten auf die Bedrohungen mit der Befestigung ihrer Kirchen durch Wehranlagen. Im Konfliktfall boten die so entstandenen Burgen Flucht- und Schutzräume in den Dörfern. Über Jahrhunderte hinweg wurden die Anlagen aus- und umgebaut. Viele von ihnen sind bis heute erhalten und bilden eine weltweit einmalige Kirchenburgenlandschaft, die sich durch ihre besondere Dichte und Vielfalt dieser Baudenkmäler auszeichnet. Sie sind die weithin sichtbaren Wahrzeichen vieler Dörfer und der Region insgesamt. sehen Sie mehr >>
Die Stiftung Kirchenburgen
Die Stiftung Kirchenburgen wurde im Herbst 2015 auf Grundlage des rumänischen Stiftungsrechts gegründet. Als Fachinstitution verfolgen wir das Ziel, das Kulturerbe der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien langfristig zu erhalten und zupflegen. Dazu ist eine Vielzahl von Aktivitäten vorgesehen, die weit über den baulich-konservatorischen Bereich hinausgehen. lesen Sie mehr >>