Die Stiftung Kirchenburgen hat ihren Sitz in Sibiu/Hermannstadt und ist in ihrer Struktur folgendermaßen organisiert:

Die Schirmherren

Der rumänische Staatspräsident Klaus Werner Johannis und der deutsche Bundespräsident
Frank-Walter Steinmeier haben die gemeinsame Schirmherrschaft über die Stiftung Kirchenburgen übernommen

Klaus Werner Johannis, Präsident von Rumänien

Copyright Bundesregierung/Steffen Kugler, Frank-Walter Steinmeier

Frank-Walter Steinmeier,
Präsident der Bundesrepublik Deutschland

Copyright Bundesregierung/Steffen Kugler

Das Kuratorium

… ist im Sinne eines Aufsichtsrates tätig. Es überwacht die Stiftungsgeschäfte und beaufsichtigt beziehungsweise entlastet den Vorstand. Es setzt sich aus elf ehrenamtlichen Mitgliedern aus Rumänien und dem Ausland zusammen.

Der Vorstand

… lenkt die Stiftungsarbeit und trifft alle wichtigen Entscheidungen. Er setzt sich aus den folgenden zwei Mitgliedern zusammen, die diese Aufgabe ebenfalls ehrenamtlich übernehmen

1.2_Vorstand Niedermaier

Arch. Prof. Dr. Paul Niedermaier, Direktor des Institutes für Geisteswissenschaften Sibiu/Hermannstadt

1.3 Vorstand Gunesch

Friedrich Gunesch, Hauptanwalt der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien

Das Stiftungsbüro

… steht unter der Leitung eines Geschäftsführers und setzt sich aus den im Folgenden genannten Mitarbeitern zusammen. Gemeinsam führen sie die praktische Arbeit durch.

Foto Team Stiftung (vlnr:)Philipp Harfmann: Geschäftsführer ph@kirchenburgen.org

Andreea Mănăstirean: Büroleitung und Projektmanagement am@kirchenburgen.org

Ramona Laczko David: Kulturreferent DFD Siebenbürgen rld@kirchenburgen.org

Sebastian Bethge: Beauftragter für Denkmalpflege sfb@kirchenburgen.org

Ruth István: Referentin für Fachtourismus und Öffentlichkeitsarbeit ri@kirchenburgen.org

Ecaterina Gál: Projektmanager BKM-Dächerprogramm eg@kirchenburgen.org

Wieland Köber: Projektverwaltung wnk@kirchenburgen.org

Fachleute zahlreicher Gewerke unterstützen das Team anlass- und projektbezogen.

Die Arbeit der Stiftung Kirchenburgen baut auf dem knapp zehnjährigen Wirken des Projektbüros Leitstelle Kirchenburgen auf und entwickelt dieses entscheidend weiter.