HOC-Workshop in Denndorf / Daia

HANDS ON CONSERVATION / Workshop in Denndorf

Zwei ereignis- und erfolgreiche Workshop-Wochen gingen am Freitag zu Ende – glückliche Teilnehmer und Trainer, sowie einige anschauliche Resultate und eine Menge gelernter Handwerkstechniken waren das Ergebnis des Projekts HANDS ON CONSERVATION. Der >>


37390744_10155802659778412_5791061996136824832_n

Unterwegs im „Schaaser Tal“

Vier Studenten/Innen der HFT Tourismusakademie Luzern haben fünf Tage im Schaaser Tal verbracht um ihm Rahmen ihres Auslandsseminars ein touristisches Konzept für die Dörfer Schaas/Șaeș, Trappold/Apold, Wolkendorf/Vulcan und Denndorf/Daia zu entwickeln. Die HFT >>


TU Wien / Ion-Mincu-Universität (2018)

Neue Perspektiven für Schönberg!

Von 9.-13. Juli 2018 fand in Schönberg/Dealul Frumos eine Sommerschule statt, die sich mit Perspektiven rund um Landschaftarchitektur und Nutzung der Kirchenburgenlandschaft beschäftigte. Die Sommerschule wird alljährlich von der TU Wien und der >>


Burghüterin Dana Crişan aus Kirtsch/Curciu

Fokus >> Kirtsch

„Diese Schatzkammer muss erhalten werden“ Begegnung mit der Burghüterin Dana Crişan aus Kirtsch/Curciu Seit drei Jahren hat die Lehrerin Dana Crişan keinen Urlaub mehr gemacht, die rastlose Burghüterin schätzt die Ruhe in ihrer >>


logo_sk_gespraeche.indd

Viertes KirchenburgenGespräch: Es tut sich was am Dorf!

Der deutsche Landschaftsplaner Jonas Arndt, Gründungsmitglied und Vorstand des Vereines churchfortress e. V. Friends of Hundertbücheln-Movile, war am 3. Juli Gast zu einem Kirchenburgen Gespräch mit dem Thema „Kirchenburgen und ihre Freiräume – >>