Vielleicht gefällt dir auch
Seit Jahren befasst sich die Stiftung Kirchenburgen intensiv mit Konzepten der Nutzungserweiterung, um die historischen Kirchen und Festungen für die Zukunft zu […]
Wie ist das möglich? Es lebt doch kaum noch ein Sachs oder eine Sächsin in Roseln und die Handvoll Verbliebener engagiert sich […]
Menschen aus fünf verschiedenen Staaten haben sich am 7. März 2024 an einem spannenden Austausch zwischen UNESCO-Kulturerbestätten aus zwei Kontinenten beteiligt. Anlass […]
“Nein, nicht direkt,” erklärt Philipp Harfmann, Geschäftsführer der Stiftung Kirchenburgen: “Aber es gibt in Siebenbürgen besondere Herausforderungen, denen man sich stellen muss, […]