Bildung
„Zur Denkmalpflege im weiteren Sinn gehört jeder, der für unsere Denkmäler ein Herz hat und je nach Gelegenheit für ihre Erhaltung tätig ist[…].“ (Georg Dehio, 1903)
Bildung im Bereich Denkmalpflege und Handwerk
Wir setzen uns für die Anwendung, Pflege und Weitergabe traditioneller Methoden und Techniken ein, die in der Vergangenheit zur Erschaffung der Kirchenburgenlandschaft angewandt wurden. Das Wissen um diese Methoden und um die Denkmalpflege allgemein geben wir an Handwerker, Burghüter, Kuratoren, Hausmeister und Interessierte weiter. So unterstützen wir die Menschen, die tagtäglich mit Kirchen und Kirchenburgen zu tun haben und damit ganz wesentlich zu deren Erhalt beitragen. Architekten, Restauratoren, Archäologen und anderen Fachleute helfen uns dabei.
Aktuelle Projekte
Aufbauend auf den guten Erfahrungen mit einer Burghüterschulung, die die Leitstelle Kirchenburgen im Frühjahr 2014 konzipiert und durchgeführt hat, planen wir weitere, regelmäßige Fortbildungen dieser Art.
Außerdem bereiten wir Weiterbildungen für Planer, Verwalter und Entscheidungsträger vor, die im Auftrag der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien mit deren baukulturellem Erbe arbeiten.
Bisherige Projekte im Bereich der Bildungsarbeit
- TU Wien / Ion-Mincu-Universität (Juli)
- Workshop für Entscheidungsträger
- Unterrichtseinheit zum Thema Kirchenburgen
- Workshop in Dt.-Weißkirch (Juni 2016)
- Bauberatung für Dachreparatur in Hundertbücheln
- Workshop (Maurerkurs)
- Schüler helfen das Kirchenburgen-Memo zu entwickeln
- Workshop – HANDS ON CONSERVATION