Apold Heritage Lab II – Zwei Wochen im Zeichen des Kulturerbes

Das Apold Heritage Lab II ist nach zwei intensiven Wochen voller Lernen, Teamarbeit und Entdeckungen des Kulturerbes im Herzen Siebenbürgens zu Ende gegangen.

In diesem Jahr brachte das Projekt Studierende, Freiwillige und Fachleute aus dem In- und Ausland zusammen (Rumänien, Rep.Moldau, Deutschland) – alle mit einem gemeinsamen Ziel: das Verständnis, den Schutz und die Förderung des baulichen Erbes von Apold, insbesondere des ehemaligen evangelischen Pfarrhauses. Das Programm kombinierte praktische Werkstätten – traditionelles Mauerwerk, Holzbearbeitung, mit einem Workshop für Architektur und Interior Design sowie Vorträgen von besonderen Gästen: Arh.Dr. Liliana Cazacu, Steinmetzerin Pia Prade und Restaurator Lorand Kiss. Die historischen Fenster in einem der Räume des Pfarrhauses wurden restauriert, der historische Putz in denselben Räumen erneuert und das Eingangstor zum Hof des Pfarrhauses restauriert. Diese gesamte Erfahrung wird auch im Apold Heritage Lab II-Katalog Gestalt annehmen, der von den Teilnehmern erstellt wurde und bald online verfügbar sein wird.

Auch wurde die Werkstatt an einem Tag fürs Publikum geöffnet, wobei die Teilnehmer eine interaktive Expo dafür vorbereitet haben.

Unser Gastgeber, CasApold, bot den idealen Rahmen für die Durchführung der Aktivitäten. In einem straffen Rhythmus arbeiteten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Seite an Seite, teilten ihr Wissen und erprobten traditionelle Handwerkstechniken.

Die Atmosphäre war von großem Engagement, aber auch von Ideenaustausch und Inspiration geprägt. Neben den konkreten Ergebnissen der durchgeführten Maßnahmen bleibt eine stärkere Gemeinschaft zurück – bestehend aus Menschen, die an den Wert des Kulturerbes glauben und an die Bedeutung, es für künftige Generationen zu bewahren.

„Alle waren sehr engagiert und motiviert, arbeitsfreudig und äußerst interessiert an den erhaltenen Erklärungen. Das hat uns besonders beeindruckt“, erzählt uns Sebastian Bethge, der Koordinator des Apold Heritage Lab II, am Ende der Sommerschule.

Vielleicht ist dies das schönste Ergebnis: eine Gemeinschaft von Menschen mit offenem Herzen und kreativem Geist, bereit, die Sorge um die Kirchenburgen in Siebenbürgen weiterzutragen.

Wir danken allen – Teilnehmern, Koordinatoren, Gästen und Partnern – dafür, dass sie einmal mehr gezeigt haben, dass Leidenschaft und Zusammenarbeit ermöglichen neues Leben in das Kulturerbe einfließen zu lassen. Und das Apold Heritage Lab bleibt der lebendige Beweis dafür, dass Geschichte nicht nur bewahrt, sondern auch erlebt wird, wenn man ein Projekt mit Herz umsetzt.

Das Projekt „Apold Heritage Lab II“ wird von der Stiftung Kirchenburgen und dem Demokratischen Forum der Deutschen in Siebenbürgen in Partnerschaft mit dem Verein CasApold und der Universität für Architektur und Stadtplanung „Ion Mincu“ Bukarest – Universitäre Außenstelle Hermannstadt – durchgeführt und aus Mitteln der Rumänischen Architektenkammer, der The King’s Foundation sowie des Departements für interethnische Beziehungen kofinanziert.